News & Aktuelles

Asset-Herausgeber

Wie KI helfen kann, Qualität und Produktivität zu steigern

Künstliche Intelligenz bietet hohes Potenzial, um komplexe Zusammenhänge aus Daten zu erkennen und damit Prozesse zu automatisieren. In der produzierenden Industrie können KI-Tools wertvolle Dienste leisten, da sie computerbasiert und selbstlernend diverse Problemstellungen lösen. Experte Matthias Puhr von DCCS erklärt, welche Möglichkeiten KI eröffnet.

 

 

Wie Business & IT von Low-Code profitieren

Low-Code Plattformen als Enabler effizienter Digitalisierung! Die digitale Transformation und die damit einhergehende Prozess-Digitalisierung sind Treiber für den Einsatz von Low-Code Plattformen. Diese sind sowohl Enabler als auch Beschleuniger effizienter Digitalisierung. Aber welche Möglichkeiten bieten Low-Code Plattformen für Unternehmen und wie profitieren Business und IT durch deren Einsatz? Was gibt es bei der Plattform-Wahl zu beachten und wo liegen die Grenzen von Low-Code?

Geschäftsführung der DCCS

DCCS setzt Wachstumskurs fort und eröffnet neuen Standort in Sarajevo

Am 24. März 2022 hat die DCCS Gruppe, mit Hauptsitz in Graz, eine weitere Niederlassung in Bosnien und Herzegowina gegründet. Der neue Entwicklungsstandort in Sarajevo erweitert das internationale Netzwerk des IT Business Solutions-Spezialisten und Digitalisierungspartners.

Mit voller Schubkraft voraus Visionen in IT-Lösungen umsetzen

Wie man einen Großteil der täglichen Arbeit in einen "Digital Workplace" verlegt und damit die Resilienz des Unternehmens stärkt, erfuhren die Leser des spirit of Styria Magazins von unserem Geschäftsführungsteam.

Eva Michailowitsch

DCCS verstärkt Geschäftsführungsteam

Dr. Eva Michailowitsch wurde mit 01.10.2022 in die Geschäftsführung der DCCS berufen und verstärkt das Geschäftsführungsteam rund um Wolfgang Mraz und Thomas Edlinger. Michailowitsch wird künftig die Bereiche Human Resources, Qualitätsmanagement, die interne IT sowie das Technologie- und Innovationsmanagement verantworten.

Echtzeitdaten - optimierte Customer Experience & smarte Services

Ob Click & Collect im Handel, Smart Mobility Services oder IoT-Anwendungen – Echtzeitinformationen eröffnen eine Vielzahl an Möglichkeiten für Unternehmen und Kunden. Die Business-Analytics-Experten bei DCCS, erklären, warum die Nutzung von Echtzeitdaten in unterschiedlichsten Branchen immer wichtiger wird.

Qualitätssicherung als geschäftskritischer Faktor

Wie sich dieses Potenzial durch die Digitalisierung von Qualitätssicherungsprozessen und den Einsatz von Advanced Analytics sowie Künstlicher Intelligenz heben lässt, erklärt dieser Beitrag.

Wie Digitalisierungsprojekte
gelingen

Was braucht es, um digitale Projekte erfolgreich umzusetzen? Wie kann ein externer Partner wertvolle Hilfe leisten, damit Sie am Ende des Tages ein klares Bild davon haben, was Digitalisierung für Ihr Unternehmen bedeutet?

Business Analytics - Den Hype erfolgreich umsetzen

Business Analytics (BA) ist vom Trend zur Notwendigkeit geworden. Um schneller fundierte Entscheidungen treffen und Geschäftsprozesse optimieren zu können, werden Daten als „Gold des digitalen Zeitalters“ genutzt.

Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb

DCCS erhielt den Publikumspreis, jenen Preis, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, ihren wertschätzenden Arbeitgeber für den Landespreis vorzuschlagen.

TaxTech - Steuerliche Anforderungen
im Wandel

Die steuerrechtlichen Anforderungen an Unternehmen werden komplexer, während das Compliance-Risiko zunimmt. Wie Unternehmen diese Herausforderung digital unterstützt meistern, erfahren Sie in diesem Artikel.
Jemand tippt auf einem Notebook

DCCS übernimmt Software-Entwicklungsspezialisten axenton

Mit 21. Dezember 2020 hat die DCCS IT Gruppe den Mainzer Software-Entwicklungsspezialisten axenton erworben. Damit wird unser erfolgreicher Wachstumskurs und der Marktausbau in Deutschland weiter fortgesetzt.

WITAX Screen

WITAX: Neue TaxTech-Lösung für den Quellensteuer-Prozess

WITAX ermöglicht Unternehmen die fachlich korrekte und effiziente Abwicklung komplexer Quellensteuersachverhalte nach § 50a EStG. Die neue TaxTech-Lösung unterstützt dabei, die relevanten steuerlichen Sachverhalte transparent abzuwickeln und revisionssicher zu dokumentieren.

Männliche Hand am Notebook

Schneller zum Ziel
mit Low-/No-Code

Wenn es um zeit- und kosteneffiziente Softwareentwicklung geht, verdrängen Low- bzw. No-Code-Plattformen zunehmend die klassische, codebasierte Methodik. Welche Vorteile der Ansatz bringt, für welche Bereiche er sich am besten eignet und wo die Grenzen liegen, erklärt dieser Beitrag.

Praxistipps -
How to Improve your Teams-Meetings

In unserem Beitrag, haben wir bewährte und rasch umsetzbare Tipps zusammengefasst, die Ihnen das Planen, Durchführen und Nachbereiten von Meetings über Microsoft Teams erleichtern.